Nikolaus im Münsterland
Die verlorene Balance Eine Nikolaus-Geschichte Es ist ein frostiger Dezemberabend im Münsterland. Der Wind pfeift durch die Kopfsteinpflasterstraßen eines kleinen Ortes, die Fachwerkhäuser schimmern im
Personalmarketing im Sozial- und Gesundheitswesen
Du erhältst in den nächsten Minuten eine E-Mail mit Deinem Download. Sieht bitte auch in Deinem Spam-Ordner.
Deine Meinung ist mir sehr wichtig! Teile mir gerne mit, was Dir besonders gefällt und welche Verbesserungsvorschläge Du hast!
Hinweis: Die Abbuchung erfolgt über CopeCard.
Du kennst es: Eine Krankmeldung und der Dienstplan steht Kopf. Immer wieder musst Du kurzfristig umdisponieren, und am Ende bleiben die Belastungen an Dir und Deinem Kernteam hängen. Der Personalmangel macht Deinen Alltag zur Dauerstresszone.
Daran leidet nicht nur Dein Team, sondern auch die Qualität der Betreuung – und Du stehst vor der Frage, wie lange das noch gut geht. Die Suche nach Fachkräften frustriert, und trotz aller Bemühungen ist keine dauerhafte Lösung in Sicht.
Mit einer klaren, individuellen Personalstrategie ändern wir das. Ich helfe Dir, durch kreative lokale Ansätze und gezielte Social-Media-Strategien neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen, die bleiben – und Dein Team zu stabilisieren. Gemeinsam machen wir Deine Einrichtung zu einem Ort, an dem Menschen gerne arbeiten und langfristig bleiben.
👉 Buche jetzt Dein kostenloses Strategiegespräch und erfahre, wie wir Deinen Personalmangel endlich in den Griff bekommen!
Die verlorene Balance Eine Nikolaus-Geschichte Es ist ein frostiger Dezemberabend im Münsterland. Der Wind pfeift durch die Kopfsteinpflasterstraßen eines kleinen Ortes, die Fachwerkhäuser schimmern im
Instagram wirkt wie ein Zauberstab für Deine Pflegeeinrichtung oder Praxis: Mit nur einem Klick bist Du im Rampenlicht. Aber aufgepasst, es lauern rechtliche Fallen, die schneller zuschnappen können als ein schlecht gewirkter Zauber. Heilversprechen – die Gefahr, die Dein gesamtes Marketing ruinieren kann.
Was genau ist ein Heilversprechen, warum ist es auf Social Media besonders heikel, und wie kannst Du sicherstellen, dass Dein Marketingzauber nicht nach hinten losgeht? Erfahre, wie Du Instagram im Gesundheitswesen richtig meisterst – ohne Dich in den Fallstricken des Heilmittelwerbegesetzes zu verfangen!
Du bist täglich damit beschäftigt, deinen Patienten:innen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Daneben musst du dich mit Teamführung, administrativen Aufgaben und dem Wunsch nach Wachstum und Weiterentwicklung beschäftigen. Hier die Balance zu halten, ist eine Gratwanderung.
Ich möchte Dir zeigen, das ein effizienten Backoffice nicht nur eine Lösung, sondern ein Wettbewerbsvorteil und das Geheimnis deines erfolgreichen Praxismanagements sein kann.
Nein… Mist… Wie war das nochmal? Die Gedanken rasen… und der Angehörige, der mir gegenübersitzt, wartet auf meine Antwort. Das neue Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) bringt einige Neuerungen ab dem 01.01.2024 mit, die bereits jetzt für die Beratung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen relevant sind. Damit Du nicht so wie ich in dem Beratungsgespräch sitzt 😉, bekommst Du von mir jetzt alle Informationen, die für Dich wichtig sind. Damit bist du bestmöglich auf die Neuerungen des PUEG vorbereitet.
Du bist Therapeut:in oder Leitung einer Altenpflegeeinrichtung und möchtest mehr Kunden gewinnen, binden und empfehlen? Dann solltest Du unbedingt auf Social Media setzen. Denn Social Media ist nicht nur für große Unternehmen relevant, sondern auch für Dich. Instagram, TikTok und Co. bieten Dir die Möglichkeit, Dich von Deinen Wettbewerbern abzuheben, Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und Deine Zielgruppe zu erreichen. Aber wie nutzt Du Social Media richtig? Und welche Vorteile bringt es dir?
© Rebecca Südfeld ・Alle Rechte vorbehalten.